Der Verein

Der Verein

Der Aero-Club Oestrich-Winkel e.V. besteht seit 1971. 

Als gemeinnütziger Verein ist unser Ziel das Betreiben und die Förderung des Modellflugsportes. Ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit ist die Jugendförderung. Neben dem Organisieren von regelmäßigen Bauabenden in den Wintermonaten gehört dazu auch das gemeinsame Fliegen auf unserem Vereinsplatz.
Die hierfür erforderlichen Mittel werden durch Beiträge und Spenden aufgebracht.

Interessenten und Neueinsteigern bieten wir die Möglichkeit, im Lehrer- Schüler Betrieb, die Faszination Modellflug live zu erleben.
Erfahrene Modellflugpiloten stehen Euch zur Seite, egal ob es um die Anschaffung, Bau oder Flug eines Modells geht.
Jedem wird in unserem Verein mit Rat und Tat geholfen.

Wer uns kennenlernen möchte oder Interesse an diesem Hobby hat, ist herzlich eingeladen uns bei unserem Clubabend zu besuchen.

Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat, um 19.30 Uhr, zu unserem Clubabend.

Details zu den Terminen findet ihr hier

 

Einmal im Jahr findet unser interner Vereinswettbwerb statt.

Wir sind organisiert im Deutschen Modellflieger Verband e.V. (DMFV).

Flugevents

Dabei kann man sich den Flugbetrieb aus nächster Nähe anschauen und viele tolle Flugmodelle in Aktion sehen.

Gastpiloten sind dazu herzlich eingeladen und willkommen.

Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Mitglied werden

Lust auf Modellfliegen?

Du denkst darüber nach, mit dem Modellflug zu starten oder einem Verein beizutreten? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Der beste Weg, uns und das Hobby Modellflug näher kennenzulernen, ist ein Besuch bei uns am Flugplatz. Dort kannst Du uns persönlich treffen, Dich direkt Informieren und einen Einblick ins Modellfliegen bekommen. Über Lehrer-Schüler-Fliegen besteht auch die Möglichkeit selbst ein Modellflugzeug steuern.

 

Wann ist der beste Zeitpunkt?

In den Sommermonaten ist bei uns besonders viel los. Am Wochenende herrscht meist reger Flugbetrieb – die perfekte Gelegenheit, einfach vorbeizuschauen!

 

Was erwartet dich bei uns?

Bei uns geht’s nicht nur ums Fliegen:
Wir leben ein aktives Vereinsleben – mit regelmäßigen Veranstaltungen, gemeinsamen Aktivitäten und der Pflege unseres Vereinsgeländes. Wir suchen nicht nur Mitglieder, sondern Gleichgesinnte, die Spaß am Modellfliegen haben und gerne Teil einer engagierten Gemeinschaft sind.

 

 

Vereinsbeiträge

Die Voraussetzung für eine Vereinsmitgliedschaft ist die Verbandsmitgliedschaft (Modellflugversicherung) beim DMFV (Deutscher Modellflieger Verband e.V.).

Die DMFV-Verbandmitgliedschaft kann beim Eintritt abgeschlossen werden. Falls Du bereits eine DMFV-Mitgliedschaft besitzt, kannst Du diese zur Vereinsmitgliedschaft umschreiben lassen oder dies jährlich, unter Vorlage der DMFV-Mitgliedskarte, nachweisen.

* Inkl. Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, gegen Nachweis.

** Die Umlagen für erwachsene Mitglieder setzen sich aus Versicherungsbeträgen für die Vereinshütte und Geländepacht zusammen.
Sie werden zum Jahresende auf die aktuelle Anzahl erwachsener, aktiver Mitglieder umgelegt und für das Folgejahr berechnet.
Im Eintrittsjahr wird lediglich der Jahresbeitrag in Höhe von € 96 anteilig auf die verbleibenden Restmonate berechnet.
Ab dem Folgejahr setzt sich der Gesamtbeitrag aus dem Jahresbeitrag (€ 96) plus den anteiligen Umlagen zusammen.

Detaillierte Information zu den Vereinsbeiträgen findest Du in unserer Beitrags- und Gebührenordnung.

Wenn Du Dich dazu entschlossen hast unserem Verein beizutreten, kannst Du Dir hier die Antrags-Dokumente herunterladen.


Diese vier Dokumente
lässt Du uns dann ausgefüllt und unterschrieben zukommen.
Per Post, E-Mail, oder Du kommst mit den Unterlagen einfach am Flugplatz vorbei. Am besten Termin vereinbaren (Mail oder Tel.).

Mit dem Eintritt in unseren Verein verpflichtest Du Dich, die Vereinssatzung und Flugbetriebsordnung anzuerkennen, sowie den Mitgliedsbeitrag im Bankeinzugsverfahren einziehen zu lassen.

Wir freuen uns auf Dich.